Datenschutzhinweise (Git-Server)

← Start · Git-Server: git.numexp.org · Stand: 22.08.2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für den Git-Server ist der im Impressum genannte Betreiber.

2. Zweck & Umfang der Verarbeitung

Der Git-Server dient der Versionsverwaltung, Zusammenarbeit und Veröffentlichung von Quellcode und Dokumentation. Je nach Nutzung werden verarbeitet:

  • Accountdaten (Benutzername, Anzeigname, E-Mail; freiwillige Profilangaben)
  • Authentifizierungsdaten (Passwort-Hash, ggf. SSH-Public-Keys, Tokens)
  • Nutzungs- und Inhaltsdaten (Repos, Commits inkl. Autorenangaben, Issues, Pull Requests, Kommentare, Anhänge)
  • Protokolldaten (IP-Adresse, Zeitpunkte, User-Agent, Login-/Fehler-Events)

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Nutzung des Dienstes/Erfüllung Nutzungsbeziehung), lit. f (Betrieb/Absicherung des Systems), ggf. lit. a (Einwilligung, z. B. bei öffentlich sichtbaren Profilangaben).

3. Sichtbarkeit & Öffentlichkeit

Repos können öffentlich oder privat sein. Inhalte öffentlicher Repos (inkl. Commit-Autorangaben, Issues, PRs und Anhänge) sind für jedermann einsehbar und werden ggf. von Dritten gespiegelt oder indexiert. Beachten Sie dies vor dem Upload.

4. Speicherdauer

  • Accounts/Inhalte: bis zur Löschung durch Nutzer oder Administrator, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
  • Protokolle (z. B. Logins, IPs): in der Regel ≤ 30 Tage, längstens soweit zur Abwehr von Missbrauch/Fehleranalyse erforderlich.

5. Empfänger & Infrastruktur (Cloudflare)

Die Web-Oberfläche des Git-Servers wird über Cloudflare (Reverse-Proxy/CDN) bereitgestellt. Dabei fallen Verkehrs- und Metadaten (IP, angefragte Ressourcen, Zeitstempel, User-Agent) an. Eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) kann erfolgen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; es bestehen vertragliche Garantien (u. a. Standardvertragsklauseln). Näheres siehe Datenschutzhinweise von Cloudflare.

6. Authentifizierung & Tokens

Für Git-Operationen per HTTPS können Personal Access Tokens genutzt werden. Tokens sind geheim zu halten; sie können durch Nutzer jederzeit widerrufen werden. SSH-Schlüssel werden nur in Form ihrer Public-Keys gespeichert.

7. Betroffenenrechte

Es gelten die unter „Ihre Rechte“ beschriebenen Ansprüche (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch). Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten.

8. Hinweise zur Diskussion (Issues/PRs)

Beiträge in Issues und Pull Requests sind projektbezogen öffentlich (bei öffentlichen Repos). Bitte veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter und keine vertraulichen Informationen.

Hinweis: Diese Information stellt keine Rechtsberatung dar.