numexp.org — Experimente in Numerik & PDE

Schlanke Notizen, kleine Beweise, Gegenbeispiele und Code — ohne Overhead.

Was ist das hier?

numexp.org sammelt kompakte, nachvollziehbare Numerik-Experimente: von klassischen PDE-Benchmarks über Finite-Elemente-Skizzen bis hin zu energie-basierten Deep-Learning-Ansätzen wie der Deep-Ritz-Methode. Ziel ist, Ideen so darzustellen, dass man sie schnell „anfassen“ kann — mit minimaler Umgebung, klarer Referenz und unmittelbarem Codezugriff.

Themenstreifen (Auswahl): elliptische PDEs (Poisson/Helmholtz), Variationsprinzipien, Hodge-Laplazian & de-Rham-Komplex, diskrete Differentialformen, Regularisierung & Strafen, Fehlerschätzer, Konvergenzplots, sparsames Approximieren (Relaxed Greedy) und kleine Gegenbeispiele, wenn eine Vermutung überraschend bricht.

Leitlinien

  • Reproduzierbarkeit: Jede Projektseite verlinkt ein öffentliches Git-Repository. Skripte laufen lokal ohne exotische Abhängigkeiten.
  • Schlichtheit: Statische HTML-Seiten, keine Frameworks. Was man liest, kann man speichern und offline öffnen.
  • Kleine Dosen: Jede Seite ist fokussiert: ein Phänomen, ein Lemma, ein Plot — keine Endlosberichte.
  • Querverweise: Wo möglich, zeigen wir auf Papers/Lehrbücher und nennen Danksagungen in den Repos.

Navigieren & mitmachen

Starte mit den Projekten unten. Diskussionen laufen über das Forum (Forgejo-Issues). Wer Code oder Korrekturen beitragen möchte, benutzt am besten Fork + Pull Request im jeweiligen Repo. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt’s unter Anleitung.


Reproduzierbare Repos

Quelle & Code liegen auf unserem Git-Server:

git.numexp.org

Clonen, Issues eröffnen, kleine PRs willkommen. Details: Anleitung.